MMF

Friday, March 14, 2008

DIDAKTISIERUNGSVORSCHLÄGE



A1.3 Niveau


Thema: Liebe, Gefüle, Trauer, Herzbrechen...



Mein Lieblingssong: ¨Der Anfang vom Ende¨ (Link zum Youtube)
Der Anfang Vom EndeAlles Dunkel, ins Haus fällt noch kein licht
Die Fenster sind zu, doch viel verändert hat sich nichts
Alles steht noch so, wie es Früher war Doch Einsam und Verlassen
Schlechte Zeiten könn auch mir denn Kopf verdrehn,
jetzt will ich wieder mal die Sonne sehn
Ich suche und ich Finde, kein Bild von dir, anders halt ich das nicht aus
Der Anfang vom Ende , ist das man nichts vergisst
Die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist
Ich geh zum Auto, hol meine Koffer raus,
dabei fällt mir auf, der Garten sieht verwildert aus
Ich geh rein und mach die Tür hinter mir zu,
es ist fast so wie früher, nur ohne dich!
Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,
die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist
Schlechte Zeiten könn auch mir den Kopf verdrehn,
jetzt will ich wieder mal die Sonne sehn,
Ich suche und ich finde, kein Bild von dir, anders halt ich das nicht aus
Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,
die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist
Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,
die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist




1) KTs. hören das ganze Lied: ¨Wenchen Eindruck habt ihr von der Musik¨ (Es muss darauf hingewiesen werden, dass sie den Text noch nicht verstehen müssen, es geht ja um die Musik)




Kleingruppen werden gebildet: ¨Wie würdet ihr die Musik grafisch darstellen¨(Zeichnen, malen, Collage) KL muss dafür sorgen dass Materialien verfügbar sind.




Die Zeichnungen bzw Collagen werden aufgehängt und es folgt eine Galerie-Spaziergang, die KTs. dürfen/sollen die Kollegen um Erklärungen bitten.




(Eine anonyme Abstimmung kann folgen: Welche Arbeit ist am Ausdruckvollsten u.s.w)




2) Wortschatzarbeit







Ähnliches Bild wird aufgehängt, KTs bekommen in den kleinen Gruppen Papierstreifen und Stifte. Sie hören den Song noch mal und sollen die Wörter, bzw Metaphern und Aussagen die mit der Stimmung des Bildes (Trennung) zu tun haben. Jeweils ein Wort auf eine Streife.


Gruppen stehen auf und hängen ihre Streifen an der Wand neben das Bild.

Dopellte Meldungen werden beseitigt.

Was erwartet de KL:

alles dunkel/ die Uhr läuft nicht mehr

kein Licht/ Fenster zu

u.ä.


3) Antonym/Oposition/ Wortschatz und Semantisierung.
Neus Bild kommt an die Wand.
Neue Kleingruppen werden gebildet.
Die Streifen der letzten Arbeit werden in den Gruppen verteilt und vom neuen Bild inspiriert sollen Sie einen gegenteiligen Ausdruck zum Wort bzw. Metaphern umschreiben. (auf Papierstreifen)
KL gibt Beispiel:
alles dunkel : alles hell!
kein Licht: sonnig, mehr licht u.s.w.
Lassen Sie sich von Ihren KTs. überraschen...
4) In den Gruppen sollen die KTs. die neue Streifen in einem möglichen Gedicht einreihen...
Was erwartet man:
alles hell!
die Uhr läuft!
bald bist du da!
(BILLIGES POP??! NA UND???)
Liebe Grüsse
Marcos Ueda

0 Comments:

Post a Comment

<< Home